Thank you for visiting our website. Your personal privacy is absolutely respected and protected by the website. To help you understand how the website collects, uses and protects your personal information, be sure to read the website "Privacy Policy". Thank you!
ACCEPT AND PROCEED

Produkte

Schalldruckpegel für Sirenenalarm

Schalldruckpegel für Sirenenalarm

Der Schalldruckpegel (englisch Sound Pressure Level und oft mit SPL abgekürzt) wird regelmäßig zur Messung der Schallintensität eines elektrischen Signals verwendet. Hörbarer Schall ist ein vom menschlichen Ohr wahrnehmbarer Luftdruck im Bereich von 20 Hz bis 20 kHz. Das menschliche Gehör ist jedoch am besten auf Schallfrequenzen zwischen 1 kHz und 4 kHz eingestellt.

 

Die Einheit zur Definition des Schalldruckpegels ist Dezibel (dB) und wird in logarithmischer Skala gemessen. Jede Einheit der Dezibelerhöhung wird exponentiell ansteigen.

Somit ist ein Gerät mit 80 dB 10-mal stärker als ein 70-dB-Gerät, und ein Gerät mit 90 dB ist 100-mal (10 x 10) leistungsfähiger als ein 70-dB-Gerät.

 

Nachfolgend finden Sie Beispiele für Schalldruckpegel in verschiedenen Einstellungen:

 

Einstellung

Schalldruckpegel(dB)

Wirkung

Stiller Raum

30 dB

 

Gespräch

50 dB

 

Singen

70 dB

 

Starker Verkehr

90 dB

Eine längere Exposition von 4 Stunden ununterbrochen kann zu Trommelfellschäden führen

Düsentriebwerk

110 dB

Eine ununterbrochene Exposition von 2 Minuten kann zu Schäden am Trommelfell führen

Schmerzgrenze

130 dB

Dauerhafter Trommelfellschaden

 


Unsere Sirenenprodukte reichen von 80dB bis 120dB. Kleinere Dezibel eignen sich zur Benachrichtigung von Fußgängern oder zur Warnung von Besuchern im Büro, während lautere Dezibel für Feuer- und Industrieumgebungen geeignet sind.

 

Obwohl Dezibel in logarithmischen Skalen gemessen werden, kann die vom menschlichen Ohr wahrgenommene Lautstärke von einer Vielzahl von Faktoren abhängen. Die Nähe zur Quelle, die Ohrempfindlichkeit, die Luftfeuchtigkeit, die Platzierung des Schallgeräts in Bezug auf die Umgebungseinstellung, die Temperatur und die Schallfrequenz können alle eine Rolle bei der von unserem Ohr und unserem Gehirn wahrgenommenen Lautstärke spielen.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Spezialisten für akustische und optische Signalisierung.